Kaskoversicherung für Wohnwagen – sinnvoller Zusatzschutz
Im Gegensatz zur Haftpflichtversicherung ist die Kaskoversicherung freiwillig.
Sie schützt den eigenen Wohnwagen vor Schäden durch Unwetter, Diebstahl, Vandalismus und selbstverschuldete Unfälle – je nach Tarif.
1. Teilkasko
- Schützt bei Brand, Explosion, Sturm, Hagel, Blitz.
- Deckt Diebstahl, Einbruch, Glasbruch, Wildschäden (je nach Tarif).
- Ersetzt Wiederbeschaffungswert oder Reparaturkosten laut Vertrag.
2. Vollkasko
- Enthält alle Leistungen der Teilkasko.
- Zusätzlich: selbstverschuldete Unfälle & Vandalismus.
- Sinnvoll für neue oder hochwertige Wohnwagen.
3. Tarifmerkmale
- Selbstbeteiligung beeinflusst Prämie.
- Neuwert- oder Zeitwertregelung wichtig bei Totalschaden.
- Zusätzliche Schutzbriefleistungen optional möglich.
4. Zubehör & Erweiterungen
- Zubehör (z. B. Markise, Mover, Solar) nur versichert, wenn vertraglich erfasst.
- Aufbewahrung auf Stellplätzen kann Einfluss auf Versicherungsschutz haben.
- Wertnachweise aufbewahren.
Häufige Fragen
Ist Kasko für Wohnwagen Pflicht?
Nein. Kasko ist freiwillig und ergänzt die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung.
Wann lohnt sich Kasko?
Vor allem bei neuen, hochwertigen oder finanzierten Wohnwagen.
Was ist der Unterschied zur Haftpflicht?
Haftpflicht schützt Dritte, Kasko schützt das eigene Fahrzeug.