Tempo 100 Regelung für Wohnwagen – Voraussetzungen & Zulassung
Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Wohnwagengespanne in Deutschland auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen mit
bis zu 100 km/h fahren. Dafür ist eine gesonderte Tempo-100-Zulassung erforderlich.
Diese Seite zeigt, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und wie die Genehmigung funktioniert.
1. Rechtliche Grundlagen
- Die Tempo-100-Regelung gilt auf deutschen Autobahnen und Kraftfahrstraßen.
- Rechtsgrundlage ist § 18 Abs. 5b der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO).
- Voraussetzung ist eine entsprechende Zulassung des Anhängers.
- Ohne Genehmigung gilt die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
Die Genehmigung gilt nur für Gespanne – nicht für den Wohnwagen allein.
2. Voraussetzungen
- Zugfahrzeug muss mit ABS ausgestattet sein.
- Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf 3.500 kg nicht überschreiten.
- Reifen am Wohnwagen müssen für mindestens 120 km/h zugelassen sein und dürfen nicht älter als 6 Jahre sein.
- Das Verhältnis zwischen Anhänger- und Fahrzeuggewicht muss bestimmte Stabilitätskriterien erfüllen.
Bei leichten Zugfahrzeugen darf der Wohnwagen das Gewicht des Zugfahrzeugs nicht überschreiten.
3. Tempo-100-Zulassung
- Die Genehmigung erfolgt durch eine amtlich anerkannte Prüfstelle (z. B. TÜV, DEKRA, GTÜ).
- Nach positiver Prüfung wird eine Tempo-100-Plakette ausgestellt.
- Diese Plakette muss am Heck des Wohnwagens gut sichtbar angebracht sein.
- Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist ebenfalls erforderlich.
Ohne Plakette darf nicht schneller als 80 km/h gefahren werden – auch wenn die technischen Voraussetzungen vorliegen.
4. Fahrpraxis & Sicherheit
- Bei 100 km/h steigt die Seitenwind- und Schleudergefahr deutlich.
- Beladung sollte gleichmäßig verteilt und fachgerecht gesichert sein.
- Reifendruck regelmäßig prüfen – besonders vor langen Fahrten.
- Tempo 100 ist eine Höchst-, keine Richtgeschwindigkeit.
Vorausschauendes Fahren ist für die Sicherheit entscheidend.
Häufige Fragen
Wann darf ich mit dem Wohnwagen 100 km/h fahren?
Nur mit gültiger Tempo-100-Zulassung, Plakette und wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Wie bekomme ich die Tempo-100-Plakette?
Nach technischer Prüfung bei TÜV, DEKRA oder GTÜ wird die Plakette erteilt und am Wohnwagen angebracht.
Was passiert ohne Plakette?
Ohne Plakette darf das Gespann maximal 80 km/h fahren – Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet.
Gilt die Tempo-100-Zulassung auch im Ausland?
Nein, die Regelung gilt nur in Deutschland. Im Ausland gelten die nationalen Tempolimits.