Wartung

Wartung & Instandhaltung beim Wohnwagen – Sicherheit & Werterhalt

Regelmäßige Wartung sorgt für Sicherheit, Zuverlässigkeit und erhält den Wert des Wohnwagens.
Einige Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben, andere dringend empfohlen, um Schäden und Folgekosten zu vermeiden.

1. Regelmäßige Wartung

  • Reifen, Bremsen, Kugelkopfkupplung, Beleuchtung und Auflaufbremse regelmäßig prüfen.
  • Dach, Fenster, Klappen und Dichtungen auf Undichtigkeiten kontrollieren.
  • 12V-/230V-Anlage und Batterie auf Funktion (Ladezustand, Pole, Sicherungen) checken.
  • Innenraum auf Feuchtigkeit, Schimmel und lose Möbelbefestigungen prüfen.

Viele Schäden entstehen durch mangelnde Wartung und lassen sich vermeiden.

2. Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen

  • Hauptuntersuchung (HU) in der Regel alle 2 Jahre.
  • Geprüft werden u. a. Fahrgestell, Beleuchtung, Bremsanlage, Reifen und Aufbau.
  • Nur bei bestandener HU darf der Wohnwagen weiter im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden.
  • Fehlende oder abgelaufene HU kann zu Bußgeldern und Stilllegung führen.

HU-Fristen rechtzeitig im Kalender vormerken.

3. Pflege & Korrosionsschutz

  • Regelmäßiges Waschen, ggf. Wachsen schützt Außenhaut und Dichtungen.
  • Unterboden und Rahmen auf Rost prüfen und konservieren.
  • Gummidichtungen pflegen (Pflegemittel), um Risse und Undichtigkeiten zu vermeiden.
  • Fenster, Dachluken, Scharniere reinigen und leichtgängig halten.

Gepflegte Fahrzeuge behalten länger ihren Wert und sind weniger reparaturanfällig.

4. Langzeitlagerung & Saisonpause

  • Wohnwagen trocken, gut belüftet und idealerweise unter Dach abstellen.
  • Reifen entlasten oder Druck erhöhen, um Standplatten zu vermeiden.
  • Batterie ausbauen oder regelmäßig nachladen (Erhaltungsladung).
  • Wassertanks entleeren, Leitungen spülen und frostfrei machen.
  • Textilien und Polster trocken lagern; Feuchtigkeitsabsorber verwenden.

Richtige Einlagerung schützt vor Frostschäden, Schimmel und Wertverlust.

Häufige Fragen

Wie oft muss der Wohnwagen zum TÜV (HU)?

Alle 2 Jahre. Bei überzogener Frist drohen Bußgelder und ggf. Stilllegung.

Was sind typische Wartungsintervalle?

Technik-Check (Bremsen, Beleuchtung, Reifen) mindestens 1× pro Saison; Dichtigkeitscheck idealerweise jährlich.

Wie lagere ich den Wohnwagen im Winter richtig?

Trocken, belüftet, idealerweise unter Dach; Wasser entleeren, Batterie pflegen, Reifen entlasten.

Welche Pflege beugt Undichtigkeiten vor?

Regelmäßige Reinigung, Dichtungs- und Versiegelungspflege sowie Kontrolle von Fugen und Dachhauben.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden