Gebuehren-Steuern

Gebühren & Steuern beim Wohnwagen – rechtliche und laufende Kosten

Neben den Fixkosten entstehen beim Wohnwagen staatliche Abgaben wie Kfz-Steuer sowie
Gebühren für Zulassung, TÜV und Stellplätze. Diese Posten sind planbar und sollten bei der Gesamtkalkulation berücksichtigt werden.

1. Kfz-Steuer

  • Wohnwagen sind zulassungspflichtige Anhänger und unterliegen der Kfz-Steuerpflicht.
  • Die Steuer wird pauschal nach zulässigem Gesamtgewicht berechnet (nicht nach Emissionen).
  • Leichte Wohnwagen (bis 2.000 kg) sind steuerlich günstiger.
  • Bei Saisonkennzeichen fällt die Steuer nur anteilig an.

Die Kfz-Steuer wird jährlich vom Hauptzollamt eingezogen.

2. Zulassungsgebühren

  • Für Neuzulassung, Ummeldung oder Stilllegung fallen behördliche Gebühren an.
  • Typisch: zwischen 25 € und 60 € je nach Zulassungsstelle.
  • eVB-Nummer (Versicherungsnachweis) ist Voraussetzung für Zulassung.
  • Kennzeichenschilder sind zusätzlich zu bezahlen.

Zulassungskosten sind einmalig, können aber bei Halterwechsel erneut anfallen.

3. TÜV & Prüfgebühren

  • Wohnwagen müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung (HU).
  • Intervall: alle 2 Jahre.
  • Kosten: je nach Prüforganisation und Gewicht zwischen 50 € und 100 €.

Fristen für Hauptuntersuchung unbedingt einhalten – sonst Bußgeld möglich.

4. Stellplatzgebühren

  • Viele Stellplätze erheben tagesbasierte Gebühren zwischen 5 € und 20 €.
  • Zusätzliche Kosten für Strom, Wasser oder Entsorgung sind üblich.
  • Dauerstellplätze oder Saisonverträge können Fixpreise beinhalten.
  • Touristische Abgaben (z. B. Kurtaxe) können zusätzlich anfallen.

Stellplatzkosten variieren stark nach Lage, Saison und Ausstattung.

5. Gebühren und Steuern realistisch planen

  • Einmalige und laufende Abgaben sollten bei der Budgetplanung berücksichtigt werden.
  • Regionale Unterschiede (z. B. bei Stellplätzen) können die jährlichen Kosten stark beeinflussen.
  • Jährlich realistisch einplanen: 150 € – 500 € je nach Nutzung und Region.
  • Preiserhöhungen bei Energie und Gebühren einkalkulieren.

Transparente Kostenplanung verhindert spätere Überraschungen.

Häufige Fragen

Wie wird die Kfz-Steuer beim Wohnwagen berechnet?

Nach zulässigem Gesamtgewicht. Leichte Wohnwagen sind steuerlich günstiger.

Wie oft muss ein Wohnwagen zum TÜV?

Alle zwei Jahre.

Welche Gebühren fallen bei der Zulassung an?

Je nach Zulassungsstelle zwischen ca. 25 € und 60 €, zusätzlich Kosten für Kennzeichen.

Wie hoch sind Stellplatzgebühren?

Je nach Region und Ausstattung 5 € – 20 € pro Nacht oder pauschal bei Dauermiete.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden