Führerschein & Gewicht beim Wohnwagen – Regeln & Grenzen
Welche Fahrerlaubnis für das Ziehen eines Wohnwagens erforderlich ist, hängt vom zulässigen Gesamtgewicht
des Gespanns und der Fahrzeugklasse ab.
Gerade bei größeren Wohnwagen spielen Führerscheinklasse und zulässige Anhängelast eine zentrale Rolle.
Diese Übersicht erklärt die wichtigsten gesetzlichen Regelungen.
1. Führerscheinklassen
- Klasse B: Pkw bis 3.500 kg zzG, Anhänger bis 750 kg zzG erlaubt. Auch schwerere Anhänger, sofern die Kombination 3.500 kg nicht überschreitet.
- Klasse B96: Erweiterung der Klasse B, erlaubt Kombinationen bis 4.250 kg zzG – keine zusätzliche Prüfung, aber Schulung erforderlich.
- Klasse BE: Erlaubt Anhänger über 750 kg zzG, Gesamtmasse des Gespanns bis 7.000 kg zzG.
- Ältere Führerscheine (Klasse 3) besitzen oft erweiterte Rechte – Einzelfallprüfung empfohlen.
Entscheidend ist die zulässige Gesamtmasse – nicht das Leergewicht.
2. Gewichtsgrenzen & Anhängelast
- Die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs darf nicht überschritten werden.
- Wichtig: zulässige Gesamtmasse des Anhängers + Zugfahrzeug beachten.
- Die Angabe zur Anhängelast findet sich in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein).
- Die tatsächliche Beladung darf die technisch zulässige Gesamtmasse nicht überschreiten.
Überladung kann Bußgelder, Punkte und Fahrverbote nach sich ziehen.
3. Erweiterungen: B96 & BE
- B96: Schulung von ca. 7 Stunden bei Fahrschule. Keine Prüfung. Gespann bis 4.250 kg erlaubt.
- BE: Praktische Prüfung erforderlich. Gespann bis 7.000 kg erlaubt.
- B96 lohnt sich für viele Familienwohnwagen, BE für große oder schwere Wohnwagen.
- Der Eintrag erfolgt im Führerschein nach erfolgreicher Schulung oder Prüfung.
B96 ist keine eigenständige Führerscheinklasse, sondern eine Erweiterung der Klasse B.
4. Kontrolle & Nachweise
- Führerschein und Zulassungspapiere sind bei Fahrten mitzuführen.
- Bei Kontrollen wird die zulässige Gesamtmasse geprüft.
- Überladung oder fehlende Fahrerlaubnis führen zu Bußgeldern und ggf. Punkten.
- Wer regelmäßig mit schweren Wohnwagen fährt, sollte die Fahrerlaubnis rechtzeitig erweitern.
Bei Auslandsreisen können zusätzliche Nachweise erforderlich sein (z. B. Übersetzungen).
Häufige Fragen
Welchen Führerschein brauche ich für einen Wohnwagen?
Bis 750 kg reicht Klasse B, darüber hinaus je nach Gespann B96 oder BE.
Was bedeutet B96?
B96 ist eine Erweiterung der Klasse B für Gespanne bis 4.250 kg. Keine Prüfung erforderlich.
Wann ist Klasse BE nötig?
Wenn das Gespann mehr als 4.250 kg wiegt oder der Anhänger schwerer als 750 kg ist und die 3.500 kg Grenze überschritten wird.
Was passiert bei Überladung?
Es drohen Bußgelder, Punkte und unter Umständen Fahrverbote. Auch die Versicherung kann Leistungen kürzen.